Anhydrit

Anhydrit

Anhydrit erhielt seinen Namen 1801. Er ist im Grunde wasserfreier Gips (griech. anhydros = wasserlos). Als Heilstein ist Anhydrit unter dem Namen Angelit bekannt geworden, was mit Engeln assoziiert wird und weshalb er in der englischsprachigen Literatur auch zu Astralreisen empfohlen wird.

Fundgebiete

Flagge von Chile
Chile
Flagge von Deutschland
Deutschland
Südharz
Flagge von Japan
Japan
Flagge von Russland
Russland

Mineralogie

Entstehung
Sekundär
Kristallsystem
rhombisch
Mineralklasse
Sulfate
Farbe
Farblos, Grau, Rötlich, Bläulich
Chemische Formel
CaSO4 + Sr

Entstehung

Anhydrit gehört zu den gesteinsbildenden Mineralien, konkret zu den Salzgesteinen. Salzgesteine entstehen sekundär durch das Eindampfen von Meerwasser in flachen Gewässern. Auf diese Weise bildet Anhydrit feinkörnige Gesteinsmassen. Weitaus seltener entsteht Anhydrit primär durch hydrothermale Prozesse und findet sich dann in schönen Kristallbildungen auf Klüften und Gängen.

Erscheinung

Anhydrit ist rhombisch, die seltenen Kristalle sind dicktafelig, prismatisch oder fast würfelig. Viel häufiger, vor allem bei sedimentärer Entstehung, bildet Anhydrit spätige, derbe, körnig-dichte oder faserig-strahlige Massen. Der als Angelit gehandelte Heilstein wird aus dichtem, feinkörnigem Anhydrit gewonnen. Seine Farben sind eher hell und pastellig und können durch Lichteinwirkung weiter ausbleichen; er zeigt starken Glasglanz.

Chemismus

Anhydrit zählt zur Mineralklasse der Sulfate. Er ist ein Calciumsulfat der Anhydrit-Gips-Gruppe mit geringem Strontium-Gehalt. Falls zusätzlich noch Spuren von Eisen vorhanden sind, wird Anhydrit rötlich. Anhydrit nimmt gerne Wasser auf und wandelt sich dann in Gips um. Da sich das Volumen des Minerals dabei um 60 % vergrößert, bilden sich so gebogene, wulstige Platten. Ein schönes Beispiel dafür ist die komplett im Anhydrit liegende Barbarossa-Höhle in Thüringen – eine von zwei zugänglichen Anhydrithöhlen auf der Welt.

Steinstruktur des Anhydrit

Bestimmungsmerkmale

Mohshärte
3.5
Dichte
2.9  – 3.0
Spaltbarkeit
vollkommen
Strichfarbe
weiß
Transparenz
durchsichtig bis durchscheinend

Verwechslungen und Unterscheidung

Gips: Härte 1,5 – 2; Kalkstein oder Calcit sind in Salzsäure löslich. Eine zerstörungsfreie Unterscheidung ist nur durch mineralogisch-gemmologische Untersuchung möglich.

Fälschungen

Teilweise werden Farbintensivierungen durch Bestrahlung durchgeführt, die leider nicht nachweisbar sind.

Heilkunde

Spirituell

Anhydrit kann Stabilität und Stehvermögen verleihen.

Seelisch

Anhydrit kann helfen, extreme psychische Belastungen durchzustehen und Unsicherheiten zu überwinden.

Mental

Anhydrit kann fruchtloses Grübeln und Starrköpfigkeit auflösen.

Körperlich

Im körperlichen Bereich wird Anhydrit nachgesagt, dass er die Nierenfunktion und den Wasserhaushalt anregen soll. Er soll dadurch bei Vergiftungen helfen, sofern es sich um wasserlösliche Stoffe handelt. Auch Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) und damit verbundene Schwellungen sollen abgebaut werden.

Anwendung

Anhydrit sollte am Körper getragen werden oder auf betroffene Stellen aufgelegt werden. Jedoch nicht langfristig (Wochen oder Monate), da sonst die geistige Entwicklung gebremst werden kann.

Indikationen

Entgiftung
Nierenstärkung
Ödeme